Ohne Wahl verteilt die Gaben, ohne Billigkeit das Glück

Ohne Wahl verteilt die Gaben, ohne Billigkeit das Glück
Ohne Wahl verteilt die Gaben, ohne Billigkeit das Glück
 
Das Zitat mit der Fortsetzung »Denn Patroklus liegt begraben,/Und Thersites kommt zurück« stammt aus Schillers Gedicht »Das Siegesfest«, das sich auf das Ende des Trojanischen Krieges bezieht. Als Beispiel für die Wahllosigkeit und Ungerechtigkeit des Glücks führt der Dichter den von Hektor getöteten Patroklus, den Helden und Freund Achills an, dem er den schmäh- und streitsüchtigen »Antihelden« Thersites im griechischen Lager vor Troja gegenüberstellt. Man zitiert die beiden Zeilen auch heute noch, um (resignierend) auf die Blindheit des Schicksals hinzuweisen, das irdisches Glück ohne Ansehen der einzelnen Person und ihrer Verdienste verteilt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • скольких бодрых жизнь поблёкла! — Скольких низких рок щадит!.. Нет великого Патрокла; Жив презрительный Терсит Жуковский. Торжество победителей (Шиллер). Ср. Ohne Wahl verteilt die Gaben, Ohne Billigkeit das Glück; Denn Patrokles liegt begraben Und Thersites kommt zurück.… …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона

  • Скольких бодрых жизнь поблёкла! Скольких низких рок щадит!... — Сколькихъ бодрыхъ жизнь поблёкла! Сколькихъ низкихъ рокъ щадитъ!... Нѣтъ великаго Патрокла; Живъ презрительный Терситъ. Жуковскій. Торжество побѣдителя (Шиллеръ). Ср. Ohne Wahl verteilt die Gaben, Ohne Billigkeit das Glück; Denn Patrokles liegt… …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”